CHIROPRAKTIK IN WEDEL
Gezielte Impulse für mehr Beweglichkeit und Lebensqualität – ganzheitlich, sanft und individuell.
Privatleisstung
Natürliche Hilfe bei Beschwerden des Bewegungsapparats
Chiropraktik ist eine ganzheitliche, manuelle Methode zur Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats – vor allem an der Wirbelsäule.
Ziel ist es, Blockaden zu lösen, das Nervensystem zu entlasten und die natürliche Beweglichkeit wiederherzustellen.
Durch sogenannte Justierungen – präzise gesetzte Impulse – wird die Funktion von Gelenken verbessert, ohne Medikamente oder Operationen. Die Chiropraktik setzt dabei auf die Selbstheilungskräfte des Körpers.
Bitte beachten Sie: Chiropraktik ist eine ausschließlich private Leistung.

Ihre Wirbelsäule verdient Aufmerksamkeit – Individuelle Chiropraktik in Wedel
Persönlich. Professionell. Für Ihre Gesundheit.

Ganzheitliche Justierung für Wirbelsäule, Nerven & Gelenke
Chiropraktische Behandlungen eignen sich für zahlreiche Beschwerden, bei denen Blockaden oder Fehlstellungen eine Rolle spielen. Typische Anwendungsfelder sind:
✓ Rückenschmerzen (akut & chronisch)
✓ Nackenverspannungen
✓ Kopfschmerzen und Migräne
✓ Schwindelgefühle
✓ Bewegungseinschränkungen
✓ Schmerzen nach Fehlhaltungen oder Überlastung
✓ Beschwerden im Iliosakralgelenk (ISG)
Dabei setzen wir auf eine individuelle Analyse und stimmen die Behandlung genau auf Ihre Situation ab.
FAQ
Bei einer chiropraktischen Behandlung führt der Therapeut gezielte, manuelle Impulse (sogenannte Justierungen) an der Wirbelsäule oder anderen Gelenken aus. Diese Bewegungen sind präzise, kontrolliert und in der Regel schmerzfrei. Ziel ist es, blockierte oder fehlgestellte Gelenke wieder in ihre natürliche Beweglichkeit zu bringen und das Nervensystem zu entlasten.
Die Chiropraktik konzentriert sich speziell auf die Korrektur von Gelenkfehlstellungen – insbesondere an der Wirbelsäule – mit schnellen, präzisen Griffen. Physiotherapie arbeitet eher mit Übungen und Mobilisation, während Osteopathie einen breiteren ganzheitlichen Ansatz verfolgt, bei dem auch innere Organe einbezogen werden können. Alle drei Methoden können sich jedoch hervorragend ergänzen.
Chiropraktische Behandlungen sind in Deutschland keine Kassenleistung und werden in der Regel privat abgerechnet. Einige private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen übernehmen jedoch anteilig die Kosten. Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie individuell zur Abrechnung und stellen bei Bedarf einen detaillierten Behandlungsplan zur Verfügung.
Die Häufigkeit der Behandlungen richtet sich nach Ihrem individuellen Beschwerdebild. In der Regel beginnt man mit ein bis zwei Sitzungen pro Woche, um akute Blockaden zu lösen. Danach folgen meist größere Abstände – abhängig vom Heilungsverlauf. Ziel ist es, den Körper dauerhaft in ein funktionelles Gleichgewicht zu bringen und erneuten Beschwerden vorzubeugen. In vielen Fällen reichen bereits wenige Sitzungen aus, bei chronischen Beschwerden kann eine längere Begleitung sinnvoll sein.