GESUNDBRUNN´  Ganzheitliche Chiropraktik und Physiotherapie in Wedel

Bereit für den nächsten Schritt zu mehr Gesundheit?

Vereinbaren Sie unkompliziert einen Termin online oder kontaktieren Sie uns. 

Beckenschiefstand erkennen und behandeln

Krankengymnastikübung von einem Patienten

Ein Beckenschiefstand bleibt oft lange unbemerkt – und ist dennoch häufig Ursache für Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden oder Muskelverspannungen. Dabei lässt er sich in vielen Fällen gut behandeln, besonders wenn frühzeitig reagiert wird. In diesem Artikel erfahren Sie, woran Sie einen Beckenschiefstand erkennen, was ihn verursacht und wie Chiropraktik im Gesundbrunn gezielt helfen kann.


Was ist ein Beckenschiefstand?

Der Begriff beschreibt eine Fehlstellung des Beckens, bei der eine Seite tiefer oder verdreht steht als die andere. Diese Asymmetrie beeinflusst die gesamte Körperstatik – von der Wirbelsäule bis hin zu den Knien oder Füßen.

Man unterscheidet:

  • Struktureller Beckenschiefstand (z. B. durch unterschiedliche Beinlängen)
  • Funktioneller Beckenschiefstand (z. B. durch Muskelungleichgewichte oder Blockaden)

Besonders häufig ist der funktionelle Beckenschiefstand – und genau hier kann Chiropraktik sehr wirksam eingreifen.


Woran erkennt man einen Beckenschiefstand?

Die Symptome sind oft unspezifisch und entwickeln sich schleichend. Viele Patientinnen und Patienten kommen erst mit Beschwerden, deren Ursache auf den ersten Blick nicht im Becken vermutet wird.

Typische Anzeichen können sein:

  • Rückenschmerzen im unteren Bereich
  • Verspannungen im Gesäß oder in den Hüften
  • Unterschiedliche Beinlängen (scheinbar)
  • Knieschmerzen ohne erkennbare Ursache
  • Beckenschmerzen beim Gehen oder Stehen
  • Fehlhaltung oder Beckenkippung im Spiegelbild

Ein erfahrener Therapeut erkennt einen Beckenschiefstand meist schnell durch Sicht- und Tastbefund – im Gesundbrunn nutzen wir zusätzlich funktionelle Tests zur genauen Analyse.


Was verursacht einen Beckenschiefstand?

Ein Beckenschiefstand kann viele Ursachen haben – von orthopädischen Besonderheiten bis zu alltäglichen Belastungen. Häufig spielt das Zusammenspiel mehrerer Faktoren eine Rolle.

Häufige Ursachen im Überblick:

  • Blockaden in der Lendenwirbelsäule oder im ISG
  • Muskelverkürzungen oder -verspannungen (z. B. Hüftbeuger)
  • Einseitige Belastung durch Beruf oder Sport
  • Fehlstellungen in Füßen oder Knien
  • Unterschiedlich lange Beine (anatomisch oder funktionell)
  • Schlechte Haltung oder Bewegungsmuster

Wie wird ein Beckenschiefstand behandelt?

Die Behandlung richtet sich danach, ob es sich um einen funktionellen oder strukturellen Schiefstand handelt – und welche Beschwerden bestehen.

Chiropraktik im Gesundbrunn

Chiropraktik eignet sich besonders bei funktionellen Ursachen. Mit gezielten Justierungen werden Blockaden im Bereich des Iliosakralgelenks (ISG), der Lendenwirbelsäule oder der Hüfte gelöst – häufig mit sofortiger Wirkung auf die Beckenstellung.

Manuelle Therapie und Mobilisation

Bei muskulären Ursachen ergänzen wir die Justierung durch gezielte Mobilisation und Techniken zur Muskelentspannung.

Individuelle Übungen und Haltungsschulung

Langfristig wichtig ist die Stabilisierung der Körperstatik durch gezielte Übungen, Dehnung verkürzter Strukturen und Schulung von Alltagsbewegungen.

Einlagen & Orthopädie (bei Bedarf)

Bei echten Beinlängendifferenzen kann eine orthopädische Versorgung sinnvoll sein – wir arbeiten im Gesundbrunn eng mit Fachärzten zusammen.


Was passiert, wenn ein Beckenschiefstand unbehandelt bleibt?

Ein unbehandelter Beckenschiefstand kann langfristig zu Folgeproblemen führen – etwa:

  • chronischen Rückenschmerzen
  • einseitiger Gelenkbelastung (Hüfte, Knie)
  • Wirbelsäulenverkrümmungen (Skoliose)
  • muskulären Dysbalancen und Haltungsschäden

Deshalb gilt: Frühzeitig erkennen – gezielt behandeln.


Chiropraktik im Gesundbrunn – ganzheitlich & effektiv

Im Gesundbrunn in Wedel kombinieren wir Chiropraktik, manuelle Techniken und Bewegungstherapie, um Beckenschiefstände nicht nur zu korrigieren – sondern auch langfristig zu stabilisieren.

Jede Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Analyse und endet mit einem klaren Plan: individuell, nachvollziehbar und abgestimmt auf Ihre Lebenssituation.

FAQ - Häufige Fragen

Jetzt online einen Termin vereinbaren - direkt bei uns in Wedel

Persönlich. Professionell. Für Ihre Gesundheit. Moderne Therapie. Kurze Wege. Ihre Gesundheit in besten Händen.