GESUNDBRUNN´ Ganzheitliche Chiropraktik und Physiotherapie in Wedel
Bereit für den nächsten Schritt zu mehr Gesundheit?
Vereinbaren Sie unkompliziert einen Termin online oder kontaktieren Sie uns.
Blockaden in der Wirbelsäule – was hilft wirklich?

Ein stechender Schmerz, eine plötzliche Bewegungseinschränkung oder das Gefühl, „festzustecken“ – Blockaden in der Wirbelsäule gehören zu den häufigsten funktionellen Beschwerden im Alltag. Doch was steckt dahinter? Wie entstehen Blockaden? Und was hilft wirklich, um sie effektiv und nachhaltig zu lösen?
Was versteht man unter einer Wirbelblockade?
Eine Blockade der Wirbelsäule beschreibt eine reversible Funktionsstörung eines Wirbelgelenks. Das bedeutet: Die normale Beweglichkeit zwischen zwei Wirbeln ist eingeschränkt – ohne dass ein struktureller Schaden (wie z. B. ein Bandscheibenvorfall) vorliegt.
Diese Funktionsstörungen sind zwar meist harmlos, können aber deutliche Beschwerden verursachen – sowohl lokal als auch in anderen Körperregionen.
Symptome – wie äußert sich eine Blockade?
Blockaden können in allen Abschnitten der Wirbelsäule auftreten: HWS (Halswirbelsäule), BWS (Brustwirbelsäule) oder LWS (Lendenwirbelsäule). Die Symptome unterscheiden sich je nach Ort der Blockade.
Typische Beschwerden bei Wirbelblockaden:
- Plötzlicher Schmerz beim Drehen oder Beugen
- Eingeschränkte Beweglichkeit (z. B. Kopf nicht nach links drehbar)
- Muskelverspannungen & Verhärtungen
- Fehlhaltung (z. B. Schiefstand)
- Ausstrahlende Schmerzen (z. B. Arm, Bein, Rippen)
- Spannungskopfschmerzen oder Schwindel (v. a. bei HWS-Blockaden)
Ursachen – wie entstehen Blockaden?
Blockaden entstehen meist durch ein Zusammenspiel aus Fehlhaltung, Bewegungsmangel und Überlastung. Auch Stress oder unbewusste Schonhaltungen können Auslöser sein.
Häufige Ursachen im Alltag:
- Plötzliche Bewegungen oder Verdrehungen
- Längeres Sitzen in schlechter Haltung
- Heben schwerer Lasten ohne Körperspannung
- Einseitige Belastungen (z. B. im Beruf oder beim Sport)
- Nach Unfällen oder Stürzen
Was hilft wirklich gegen Wirbelblockaden?
Die gute Nachricht: Blockaden lassen sich in der Regel schnell und effektiv behandeln – besonders dann, wenn frühzeitig reagiert wird.
1. Chiropraktik im Gesundbrunn
Mit gezielten, sanften Justierungen lösen wir im Gesundbrunn blockierte Wirbelgelenke. Die sogenannte manuelle Adjustierung erfolgt durch einen kurzen Impuls – dabei wird die normale Beweglichkeit des Gelenks wiederhergestellt. Viele Patientinnen und Patienten spüren eine sofortige Erleichterung.
2. Manuelle Therapie & Mobilisation
In einigen Fällen ist eine sanfte Mobilisierung durch manuelle Techniken sinnvoll, etwa bei muskulärer Schutzspannung oder Reizzuständen.
3. Wärme und aktive Bewegung
Wärme kann verspannte Muskulatur lockern. Ergänzend helfen leichte Bewegungsübungen und bewusste Haltungsveränderungen.
4. Stabilisierung durch Physiotherapie
Langfristig empfiehlt sich die Kombination mit gezielten Übungen zur Stärkung der Rumpfmuskulatur und Verbesserung der Körperhaltung.
Wann sollten Sie handeln?
Eine Blockade sollte nicht „ausgesessen“ werden – auch wenn sie gelegentlich von selbst verschwindet. Bleiben Schmerzen bestehen oder treten sie immer wieder auf, lohnt sich die professionelle Abklärung.
Im Gesundbrunn in Wedel steht Ihnen ein interdisziplinäres Team aus Chiropraktik und Physiotherapie zur Verfügung. Gemeinsam finden wir die Ursache – und die passende Behandlung.
FAQ - Häufige Fragen
Jetzt online einen Termin vereinbaren - direkt bei uns in Wedel
Persönlich. Professionell. Für Ihre Gesundheit. Moderne Therapie. Kurze Wege. Ihre Gesundheit in besten Händen.