GESUNDBRUNN´ Ganzheitliche Chiropraktik und Physiotherapie in Wedel
Bereit für den nächsten Schritt zu mehr Gesundheit?
Vereinbaren Sie unkompliziert einen Termin online oder kontaktieren Sie uns.
Lymphdrainage – wann ist sie sinnvoll?

Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine spezielle Form der medizinischen Massage, die den Lymphfluss anregt und überschüssige Flüssigkeit aus dem Gewebe transportiert. Besonders nach Operationen, bei chronischen Schwellungen oder venösen Erkrankungen kann sie gezielt Linderung verschaffen. Doch was genau bewirkt Lymphdrainage – und in welchen Fällen ist sie wirklich sinnvoll?
Was ist Lymphdrainage und wie wirkt sie?
Die Lymphdrainage ist eine sanfte, rhythmische Massagetechnik, bei der speziell geschulte Therapeutinnen und Therapeuten die Lymphbahnen aktivieren. Ziel ist es, die sogenannte lymphatische Rückführung zu unterstützen – also den Abtransport von Gewebsflüssigkeit, Stoffwechselabfällen und Entzündungsstoffen.
Durch die Stimulation der Lymphknoten und -bahnen wird der Lymphfluss angeregt, wodurch Schwellungen reduziert und das Immunsystem unterstützt werden können.
Wann ist eine Lymphdrainage sinnvoll?
Die manuelle Lymphdrainage kommt bei verschiedenen medizinischen und ästhetischen Indikationen zum Einsatz. Besonders bewährt hat sie sich in folgenden Fällen:
Lymphödeme
Vor allem nach Operationen oder Lymphknotenentfernungen, z. B. im Rahmen einer Krebsbehandlung, kann sich Flüssigkeit im Gewebe stauen. Die Lymphdrainage sorgt hier für Entlastung und beugt Folgeproblemen vor.
Postoperative & posttraumatische Schwellungen
Nach Unfällen, Verletzungen oder chirurgischen Eingriffen hilft die Lymphdrainage dabei, Blutergüsse und Schwellungen schneller abzubauen und die Heilung zu fördern.
Lipödem
Beim Lipödem handelt es sich um eine chronische Fettverteilungsstörung, die häufig mit Schmerzen und Schwellungen einhergeht. Lymphdrainagen können den Druck im Gewebe reduzieren und Beschwerden lindern.
Chronisch-venöse Insuffizienz
Bei Venenschwäche kann die Lymphdrainage die Entlastung der Beine unterstützen und typische Symptome wie Schweregefühl, Spannungen oder Schwellungen mildern.
Allgemeine Entgiftung und Immunsystem-Stärkung
Einige Patientinnen und Patienten nutzen die Lymphdrainage auch präventiv zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens, etwa bei chronischer Müdigkeit oder zur Unterstützung des Stoffwechsels.
Welche Vorteile bietet die Lymphdrainage?
Die Lymphdrainage ist nicht nur wohltuend, sondern medizinisch wirksam – vorausgesetzt, sie wird fachgerecht durchgeführt. Hier ein Überblick der wichtigsten Effekte:
- Reduktion von Schwellungen und Ödemen
- Linderung von Schmerzen und Spannungsgefühlen
- Verbesserung der Wundheilung
- Stärkung des Immunsystems
- Förderung der Durchblutung und Entgiftung
Was sollte man vor der Behandlung wissen?
Vor der ersten Lymphdrainage klären wir in unserer Praxis, ob die Therapieform für Sie geeignet ist. In bestimmten Fällen – etwa bei akuten Entzündungen, Herzschwäche oder Tumorerkrankungen ohne Freigabe – kann die Anwendung kontraindiziert sein.
In der Regel erfolgt die Lymphdrainage im Rahmen eines individuellen Behandlungsplans und wird mit anderen Maßnahmen der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE) kombiniert – zum Beispiel mit Kompressionstherapie und Bewegung.
Lymphdrainage in Wedel – ganzheitlich & individuell
In unserer Praxis Gesundbrunn Wedel bieten wir manuelle Lymphdrainagen durch speziell geschultes Fachpersonal an. Ob nach einer Operation, bei chronischen Beschwerden oder zur Prävention – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen den passenden Behandlungsansatz.
Vereinbaren Sie gern einen Termin – wir beraten Sie ausführlich.
FAQ - Häufige Fragen
Jetzt online einen Termin vereinbaren - direkt bei uns in Wedel
Persönlich. Professionell. Für Ihre Gesundheit. Moderne Therapie. Kurze Wege. Ihre Gesundheit in besten Händen.